Dokumentation
Die Dokumentation im Einzelnen. Das Thema Dokumentation wird immer brisanter! Je komplexer eine Aufgabenstellung ist, um so komplexer wird auch deren Dokumentation. Während es bei einem kleineren Gerät mit einer Gebrauchsanweisung getan ist, wird bei größeren Maschinen oder Anlagen schon mindestens ein Betriebshandbuch erforderlich (in der vom Betreiber geforderten Sprache). Die meisten größeren Anlagen verlangen nach Anordnungs-, Übersichts-, Anschluß- und/oder Verkabelungs- so wie Stromlaufplänen. All diese Pläne sind für den sicheren Betrieb notwendig und bei vielen Betreibern ist das R&I-Schema (Rohrleitungs und Instrumentierungs-Schema) unabdingbar zu erstellen. Es gibt zur Erstellung solcher Pläne in den DIN/EN/ISO Vorschriften Empfehlungen für die professionelle Darstellung, die aber von den großen Anlagenbetreibern meist abgewandelt werden. Der Leser dieser Niederschrift hat vieleicht gerade die Aufgabe, etwas zu liefern und dafür eine kundenspezifische Dokumentation zu erstellen! Die Erfahrung vieler Jahre Dokumentation und auch einiger Missverständnisse in der Vergangenheit hat uns gelehrt, dass alle Beteiligten sowohl in einer Bringe- als auch in einer Holpflicht sind. Der Betreiber solch einer Anlage befindet sich in der Bringepflicht der (genauen) Beschreibung dessen, was er erwartet. Der Lieferant von Anlagenteilen oder Einzelkomponenten hat dann die Bringepflicht dieser Beschreibung zu folgen aber dabei auch die Holpflicht, Details die benötigt werden sich vom Betreiber/Kunden […]